Tropfsteinvielfalt im schönsten Licht
Infozentrum im nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus
Das Herbstlabyrinth -
Schauhöhle Breitscheid
Das Herbstlabyrinth gehört mit der Adventhöhle zu einem Höhlensystem mit ausgeprägtem Tropfsteinschmuck und vielen großen Einzelhöhlenräumen und langen Gangsystemen.
Der Teil des Herbstlabyrinths, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist, wird Knöpfchenhalle genannt. Er zählt zu den größten Einzelhöhlenräumen in Deutschland und beherbergt eine Vielzahl unterschiedlicher Tropfsteinformationen.
Zu bewundern sind Tropfstein-Schätze im rein weißen Licht von optisch fokussierten LED-Lampen. Führung und Lichtinszenierung sind so aufeinander abgestimmt, dass Sie regelrecht auf Entdeckungstour durch die Höhle gehen. Eine Entdeckungstour, die einfach begeistert!
Das Herbstlabyrinth-Adventhöhlensystem ist das größte Höhlensystem Hessens und eines der bedeutendsten Höhlensysteme Deutschlands. Es hat eine vermessene Gesamtganglänge von derzeit ca. 13.000 m (Stand: 2022) bei einem Höhenunterschied von ca. 102 m. Seit seiner Entdeckung 1993 sind immer wieder spektakuläre Neuentdeckungen gemacht worden. 2013 wurde sogar der unterirdische Verlauf des Erdbachs entdeckt (bisher 1800 m).
Insbesondere die Gangdimensionen und die zum Teil großflächigen Versinterungen in „Hessentunnel“ und „Knöpfchenhalle“ suchen in weitem Umfeld aufgrund der herausragenden Dimensionen ihresgleichen.
Größtes Höhlensystem Hessens
Gesamtganglänge: ca. 13.000 m (Stand: 2022)
Unterirdischer Verlauf des Erdbachs: ca. 1800 m
Höhenunterschied: ca. 102 m
Entdeckungsjahr: 1993
Knöpfchenhalle
Höhlen und Lichttechnik
Dokumentation
Entdeckung und Ausbau
Verfolgen Sie den Ausbau der Höhle. Die Dokumentation(6,3 MB) über die Entstehung der "Schauhöhle Herbstlabyrinth" wurde von den Höhlenforschern der SAH e.V. zur Verfügung gestellt. Der Tunnelbau erfolgte über die Fa. Feldhaus GmbH, Stege und Beleuchtung wurden von aktiven Höhlenforschern der Fa. Cave Lighting aus Herborn durchgeführt.
„Befahrungen sind generell schwierig.“
Die Höhle war bis 2007 nur durch erfahrene Höhlenforscher sicher zu befahren. Neben einigen Schachtabstiegen, die nur an Seilen erfolgten, mussten auch extrem enge Passagen überwunden werden. Der Weg bis zur Knöpfchenhalle, die für die Erschließung vorgesehen war, dauerte über eine Stunde.
Schauhöhle Breitscheid,
vertreten durch die Gemeinde Breitscheid
Rathausstraße 14
35767 Breitscheid
www.gemeinde-breitscheid.de
Tourist-Information Breitscheid
Telefon: 02777 913321
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ticket-Hotline: 0231 917 2290
Info-Telefon von Mo - Fr: 02777 9133-21
Info-Telefon von Sa - So: 02777 91193-89
Mehr Veranstaltungen unter www.proticket.de. Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe unter www.vorverkaufsstellen.info
samstags & sonntags und an hessischen Feiertagen von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten im November / Dezember. Es gelten stets die Angaben im Buchungskalender.
Erwachsene: 9,00 €
Kinder (4 bis 14 Jahre): 6,00 €
Gruppenkarte (bis 13 Personen): 104,00 €
Aufgrund hoher Nachfragen kann es immer zu Wartezeiten kommen. Wir empfehlen daher, vorab Tickets zu erwerben oder reservieren zu lassen.
Sonderführungen auch an Freitagen für Gruppen und Schulklassen auf Anfrage bei der Tourist-Information Breitscheid.
Alle Führungen immer zur vollen Stunde, letzte Führung um 17:00 Uhr. Bei vorheriger Gruppenbuchung auch um 10:00 oder 18:00 Uhr möglich, zusätzliche Ferienführungen immer Mittwoch nachmittags in den hessischen Oster,- Sommer- und Herbstferien.